Skip to main content
  • English ‎(en)‎
    • Čeština ‎(cs)‎
    • Dansk ‎(da)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • eesti ‎(et)‎
    • English ‎(en)‎
    • Español - España ‎(es_es)‎
    • Español - Internacional ‎(es)‎
    • Français ‎(fr)‎
    • Hrvatski ‎(hr)‎
    • Italiano ‎(it)‎
    • Latviešu ‎(lv)‎
    • Lietuvių ‎(lt)‎
    • magyar ‎(hu)‎
    • Nederlands ‎(nl)‎
    • Norsk ‎(no)‎
    • Polski ‎(pl)‎
    • Português - Brasil ‎(pt_br)‎
    • Português - Portugal ‎(pt)‎
    • Română ‎(ro)‎
    • Slovenčina ‎(sk)‎
    • Slovenščina ‎(sl)‎
    • Srpski ‎(sr_lt)‎
    • Suomi ‎(fi)‎
    • Svenska ‎(sv)‎
    • Vietnamese ‎(vi)‎
    • Ελληνικά ‎(el)‎
    • Беларуская ‎(be)‎
    • Български ‎(bg)‎
    • Русский ‎(ru)‎
    • Српски ‎(sr)‎
    • Українська ‎(uk)‎
    • עברית ‎(he)‎
    • اردو ‎(ur)‎
    • العربية ‎(ar)‎
    • فارسی ‎(fa)‎
    • हिंदी ‎(hi)‎
    • 한국어 ‎(ko)‎
    • 日本語 ‎(ja)‎
    • 简体中文 ‎(zh_cn)‎
  • Log in

Lernplattform der Universität Leipzig

  1. Courses
  2. Übergreifende Institutionen/Projekte
  3. Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung
  4. Profil 2
Perspektiven schulischer Inklusion
Projektseminar C: Personalisierte Entwicklungspläne PEP (Herbig) WiSe 2019/20
Profil 2 - PN01c (Herbig) WiSe 17/18
Dimensionen der Heterogenität als Basis inklusiver und begabungsorientierter Pädagogik (Ringvorlesung WS 1617)
Seminar A (Herbig): Förderpläne als Instrument der Personalisierung WS 16/17
Profil 2 - Inklusion beginnt im Kopf – diversitätssensible Ansätze für die inklusive Praxis (Projektseminar C, SS 16)
Profil 2 - Selbstbestimmtes Lernen als Kernelement eines inklusiven und begabungsorientierten Umgangs mit Heterogenität in Schule und Unterricht (Projektseminar B, SS16)
Profil 2 - Inklusion in Schule und Unterricht – Herausforderungen, Chancen, Umsetzungsmöglichkeiten (Projektseminar A, SS 16)
Profil 2 - Dimensionen der Heterogenität als Basis inklusiver und begabungsorientierter Pädagogik (Ringvorlesung SS16
Profil 2 - Dimensionen der Heterogenität als Basis inklusiver und begabungsorientierter Pädagogik (Ringvorlesung WS15/16)
Seminar A (Herbig): Förderpläne als Instrument der Personalisierung WS 15/16
Profil 2 - Selbstbestimmtes Lernen als Kernelement eines inklusiven und begabungsorientierten Umgangs mit Heterogenität in Schule und Unterricht (Projektseminar B, WS15/16)
Profil 2 - Inklusion in Schule und Unterricht – Herausforderungen, Chancen, Umsetzungsmöglichkeiten (Projektseminar C, WS15/16)
Profil 2 - Inklusion beginnt im Kopf – Potenziale biografischer Erfahrung und Reflexion nutzbar machen (Projektseminar D, WS15/16)
Profil 2 Autonomous Learner Model (Fischer) SS 2015
Profil 2: Personalisierte Entwicklungs- und Förderpläne als Instrument einer inklusiven und begabungsorientierten Bildung WS 14/15
Zum Umgang mit Heterogenität in einem inklusiven und begabungsorientierten Unterricht
Skip Navigation

Navigation

  • Home

    • URLLehre.digital Hilfekurs

    • URLFür Lehrende und Hilfskrä...KEINE Kurseinschreibung!)

    • URLNutzungsbedingungen

    • URLDatenschutz

    • URLImpressum

    • PageRechtliche Hinweise für L...§60a Urheberrechtsgesetz)

    • PageMoodle Update

    • Courses

      • Streaming Campus Augustusplatz

      • Streaming Campus Jahnallee

      • Streaming Campus Linnédreieck

      • 01-Theologische Fakultät

      • 02-Juristenfakultät

      • 03-Fakultät für Geschicht...nd Regionalwissenschaften

      • 04-Philologische Fakultät

      • 05-Erziehungswissenschaftliche Fakultät

      • 06-Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie

      • 07-Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

      • 08-Sportwissenschaftliche Fakultät

      • 09-Medizinische Fakultät

      • 10-Fakultät für Mathematik und Informatik

      • 11-Fakultät für Lebenswissenschaften

      • 12-Fakultät für Physik und Geowissenschaften

      • 13-Fakultät für Chemie und Mineralogie

      • 14-Veterinärmedizinische Fakultät

      • 30-Zentrale Einrichtungen

      • 40-Zentralverwaltung

      • Schlüsselqualifikationen

      • Sprachenzentrum

      • Universitätsbibliothek

      • Universitätsklinikum

      • Universitätsrechenzentrum

      • Universitätsverbund Leipzig-Jena-Halle

      • Übergreifende Institutionen/Projekte

        • Academic Lab/Wissenschaftslabor

        • Stabsstelle für Internationales

        • Career Service

        • Deutsches Literaturinstitut

        • Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie

        • HDS

        • LiT

        • LaborUniversität

        • Prorektor BI

        • Prorektor FN

        • Rektorat

        • Research Academy Leipzig

        • Stabsstelle Universitätskommunikation

        • Studienkolleg Sachsen

        • Studierendenservices

        • TutOn

        • Videopodcasts

        • Virtueller Rundgang

        • ZEC

        • Zentrale Projekte

        • Zentrum für Frauen- und Geschlechterforschung

        • Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung

          • KSK

          • Profil 1

          • Profil 2

            • Perspektiven schulischer Inklusion

            • Projektseminar C: Persona...PEP (Herbig) WiSe 2019/20

            • Profil 2 - PN01c (Herbig) WiSe 17/18

            • Profil 2 - Ringvorlesung_WS 1617

            • Seminar A WS 16/17 (Herbig)

            • Profil 2 - Projektseminar C

            • Profil 2 - Projektseminar B_SS16

            • Profil 2 - Projektseminar A_SS16

            • Profil 2 - Ringvorlesung_SS16

            • Profil 2 - Ringvorlesung

            • Seminar A WS 15/16

          • Profil 4

          • Profil 5

          • Wissenschaftliches Arbeiten

          • wAL Primarstufe

          • wAL Sekundarstufe

          • Sommersemester 2018

          • wAL DaZ

          • wAL Sprechwissenschaft

          • wAL Biologie

          • Universität nützt Schule (UnS)

          • wAL Deutsch

          • Kernfach WTH/S

          • wAL Ethik

          • wAL Sonderpädagogik

          • Sommersemester 2022

          • Psychologische Beratungsstelle

          • wAL Mathematik

          • Profil 5

          • Medienwandel und politische Öffentlichkeiten SoSe23

          • Medienbildung in der Grundschule SS23

          • Erklärvideos mit Lerngruppen erstellen SS23 (Block)

          • diFF-Projektseminar SoSe 23

          • Ungleichheit und Diskrimi...schaft, Medien und Schule

          • Medienwandel und politische Öffentlichkeiten

          • Erklärvideos mit Lerngrup...erstellen WS22/23 (Block)

          • Erklärvideos mit Lerngruppen erstellen WS 22/23

          • VieLeS 2022-2023

          • MeDid_WiSe2022/23

          • ZLS-StuKo

        • Archiv

        • Arqus

        • H5P Schulung

        • WERKSTATT DigitaLE Frühjahr 2022

        • Berufungsverfahren ReCentGlobe JP Global Studies

        • Usability

        • Genderkompetenz für Studi...t der Universität Leipzig

        • SFB Colloquium 20/21

        • JMCoE

        • "Ich-Prosa"

        • Prosa Werkstatt

        • StuRa Plenum

        • InfoSic

      • HMT Leipzig

      • TU Chemnitz

      • Westsächsischen Hochschule Zwickau

      • Medizinische Berufsfachschule

      • Gremien Universität Leipzig

      • Einführung und Hilfe zu Moodle

      • 31-Außeruniversitäre Einrichtung

Impressum

Data retention summary
Get the mobile app
Policies