Přejít k hlavnímu obsahu
  • Čeština ‎(cs)‎
    • Čeština ‎(cs)‎
    • Dansk ‎(da)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • eesti ‎(et)‎
    • English ‎(en)‎
    • Español - España ‎(es_es)‎
    • Español - Internacional ‎(es)‎
    • Français ‎(fr)‎
    • Hrvatski ‎(hr)‎
    • Italiano ‎(it)‎
    • Latviešu ‎(lv)‎
    • Lietuvių ‎(lt)‎
    • magyar ‎(hu)‎
    • Nederlands ‎(nl)‎
    • Norsk ‎(no)‎
    • Polski ‎(pl)‎
    • Português - Brasil ‎(pt_br)‎
    • Português - Portugal ‎(pt)‎
    • Română ‎(ro)‎
    • Slovenčina ‎(sk)‎
    • Slovenščina ‎(sl)‎
    • Srpski ‎(sr_lt)‎
    • Suomi ‎(fi)‎
    • Svenska ‎(sv)‎
    • Vietnamese ‎(vi)‎
    • Ελληνικά ‎(el)‎
    • Беларуская ‎(be)‎
    • Български ‎(bg)‎
    • Русский ‎(ru)‎
    • Српски ‎(sr)‎
    • Українська ‎(uk)‎
    • עברית ‎(he)‎
    • اردو ‎(ur)‎
    • العربية ‎(ar)‎
    • فارسی ‎(fa)‎
    • हिंदी ‎(hi)‎
    • 한국어 ‎(ko)‎
    • 日本語 ‎(ja)‎
    • 简体中文 ‎(zh_cn)‎
  • Prihlásit

Lernplattform der Universität Leipzig

  1. Kurzy
  2. 05-Erziehungswissenschaftliche Fakultät
  3. Institut für Förderpädagogik
  4. Archiv
Rozbalit vše

Wintersemester 2015/2016

Sommersemester 2016

Wintersemester 2016/2017

Sommersemester 2017

Wintersemester 2017/2018

Sommersemester 2018

Wintersemester 2018/2019

Sommersemester 2019

Wintersemester 2019/2020

Sommersemester 2020

Übung: Fördergutenachten und Förderplanung im Förderschwerpunkt "Lernen"_1 Modul LB 2_Gruppe 2: Lern-, Leistungs- und Sozialdiagnostik; individuelle Lern- und Entwicklungsplanung Kopie 1
Modul 05-SPF-KM1000 Staatsexamen 3. Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
Erscheinungsformen KB Erscheinungsformen körperlicher Beeinträchtigungen, Entwicklungsbarrieren und förderliche Rahmenbedingungen für die Teilhabe am schulischen Leben und Lernen
Modul 1 (Staatsex.) Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung Staatsexamen Modul 1: Einführung in die Pädagogik für Menschen mit zugeschriebener geistiger Behinderung
Modul 05-SPF-SK 1000 Staatsexamen 5. Förderschwerpunkt Sprache
GB-3 - 715030114 - Gruppe 2 GB-3 - 715030114 - Prozessimmanente Diagnostik und Förderplanung im Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung" (Gruppe 2)
BA 4 Sprache Modul BA 4 Basismodul: Heterogenität im Schuleingangsalter - Erschwernisse und Lernschwierigkeiten im Anfangsunterricht aus der Sicht der Sprachbehindertenpädagogik
BA 4-V-SS13 BA 4-Vorlesung: Heterogenität im Schuleingangsalter
GB-3 - 715030114 - Gruppe 1 GB-3 - 715030114 - Prozessimmanente Diagnostik und Förderplanung im Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung" (Gruppe 1)
Modul KB-3 Modul KB-3: Spezielle Förderdiagnostik, Förderplanung im Förderschwerpunkt "Körperliche und motorische Entwicklung"
Ag KUBE_SS13 Arbeitsgemeinschaft Kunst und Behinderung
GB-3 Gruppe 2 Modul GB-3: Diagnostik und Förderplanung im Schwerpunkt "Geistige Entwicklung" (Gruppe 2)
GB-3 Gruppe 1 Modul GB-3: Diagnostik und Förderplanung im Schwerpunkt "Geistige Entwicklung" (Gruppe 1)
Professionalität und Teamarbeit Pädagogische Professionalität, interdisziplinäre Teamentwicklung und Kooperation mit dem Elternhaus im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
EntpädImp_SS13 Entwicklungsbereiche und pädagogische Implikationen im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung 2013
Modul SB 4 Modul SB 4: Spezifische pädagogisch-therapeutische Förderung und Beratung von Menschen mit Beeinträchtigungen im Bereich des sprachlichen Handelns
Modul KB 4: 715030126 Forschungsansätze und -methoden (Mi 13:15, Thiele) Modul KB 4: 715030126 Forschungsansätze und -methoden in der K örperbehindertenpädagogik
WS13/14 Modul SB 1 WS13/14 Modul SB1: Fachspezifische Aspekte zum Förderschwerpunkt "Sprache"
SB1 Morphologie-Syntax SB1 Störungen der Sprachentwicklung, der Sprache und des Sprechens (Morphologie-Syntax)
Phonetische und phonologische Störungen WS13/14 Modul SB1: Erleben, Verhalten und Partizipation von Menschen mit Beeinträchtigungen des sprachlichen Handelns
Förderung von Kindern "Körperliche und motorische Entwicklung" 715030078 Förderung von Kindern im Anfangsunterricht entsprechend ihres Förderbedarfs im Förderschwerpunkt "Körperliche und motorische Entwicklung"
Wirtschaft und Arbeit Wirtschaft und Arbeit im pädagogischen Kontext
Inklusive (Schul-)Kultur (Di 11.15) Modul 05-ASP-1000 Staatsexamen Sonderpaedagogik Entwicklung einer inklusiven Schul(Kultur) (Di 11.15) Zehle
Rahmenbedingungen (Mo 11.15) 05-APs-1000S1 Rahmenbedingungen zur Förderung von Menschen mit Unterstützungsbedarf (vorschulische, schulische und außerschulische Handlungsfelder(Mo 11.15) Zehle
Rahmenbedingungen (Do 17.15) 05-APs-1000S1 Rahmenbedingungen zur Förderung von Menschen mit Unterstützungsbedarf (vorschulische, schulische und außerschulische Handlungsfelder) (Do 17.15) Zehle
Begleitung SPS IV-WS13/14 Begleitkurs SPS IV Planung und Gestaltung WiSe13/14
Modul 05-SPF-LE1000 Modul 05-SPF-LE1000: Einführung in die Pädagogik für Menschen mit Beeinträchtigungen im Lernen
Master Lb 2 Diagnostik Modul Lb 2: Förderdiagnostik und Förderplanung im Förderschwerpunkt Lernen
WS13/14 05-SPF-SK1000 WS13/14 Modul 05-SPF-SK1000: Einführung in die Pädagogik für Menschen mit sprachlich-kommunikativen Beeinträchtigungen
Unterrichtliche Prinzipien & Didaktische Konzepte im FSGE Unterrichtliche Prinzipien und Didaktische Konzepte in der schulischen Arbeit mit SchülerInnen im FSGE
Zobrazit více
Přeskočit: Navigace

Navigace

  • Titulní stránka

    • URLLehre.digital Hilfekurs

    • URLFür Lehrende und Hilfskrä...KEINE Kurseinschreibung!)

    • URLNutzungsbedingungen

    • URLDatenschutz

    • URLImpressum

    • StránkaRechtliche Hinweise für L...§60a Urheberrechtsgesetz)

    • StránkaMoodle Update

    • Kurzy

      • Streaming Campus Augustusplatz

      • Streaming Campus Jahnallee

      • Streaming Campus Linnédreieck

      • 01-Theologische Fakultät

      • 02-Juristenfakultät

      • 03-Fakultät für Geschicht...nd Regionalwissenschaften

      • 04-Philologische Fakultät

      • 05-Erziehungswissenschaftliche Fakultät

        • Institut für Bildungswissenschaften

        • Institut für Erwachsenen-... und Wirtschaftspädagogik

        • Institut für Förderpädagogik

          • Kernfach WTH

          • Wintersemester 2020/2021

          • Sommersemester 2021

          • Wintersemester 2021/2022

          • Sommersemester 2022

          • Wintersemester 2022/2023

          • Sommersemester 2023

          • Wintersemester 2023/2024

          • Archiv

            • Wintersemester 2015/2016

            • Sommersemester 2016

            • Wintersemester 2016/2017

            • Sommersemester 2017

            • Wintersemester 2017/2018

            • Sommersemester 2018

            • Wintersemester 2018/2019

            • Sommersemester 2019

            • Wintersemester 2019/2020

            • Sommersemester 2020

            • Übung: Fördergutenachten ...derschwerpunkt "Lernen"_1

            • Modul 05-SPF-KM1000

            • Erscheinungsformen KB

            • Modul 1 (Staatsex.) Förde...unkt Geistige Entwicklung

            • Modul 05-SPF-SK 1000

            • GB-3 - 715030114 - Gruppe 2

            • BA 4 Sprache

            • BA 4-V-SS13

            • GB-3 - 715030114 - Gruppe 1

            • Modul KB-3

            • Ag KUBE_SS13

          • wAL GE3000 BO

          • 05-SPF-GE6000 Diagnostik WiSe22/23

          • Sprache-Bibo

          • WAL_SoPäd_Handapparat_Lernen&Instruktion

          • Team- GE

          • 05-SPF-KM2000.SE01 SL_1

          • QuaBIS - Homeoffice

          • GE 5000 Unterstützte Kommunikation

          • AS (mo)

          • LE3000_SoSe19

          • Betreuung StEx-Arbeiten KmE

        • Institut für Pädagogik un...mentar- und Primarbereich

        • Master Begabungsforschung und Kompetenzentwicklung

        • Master LA Gymnasien und Mittelschulen

        • von Studierenden organisierte Seminare und Kurse

        • Lehrangebot Ergänzungsstudien

        • FSR

        • Master Early Childhood Research

        • Master Professionalisierung frühkindlicher Bildung

        • Wissenschaftliche Einrich...und Lehrkindertagesstätte

        • Wintersemester 2020/2021

        • Sommersemester 2021

        • Wintersemester 2021/2022

        • Sommersemester 2022

        • Wintersemester 2022/2023

        • Sommersemester 2023

        • Archiv

        • 05-Erziehungswissenschaft

        • 05-Förderpädagogik

        • 05-Grundschulpädagogik

        • SPS 1 (WS 22/23)

        • BWI 01 PRIM (Blockseminar Start 09.12.)

        • BWI 01 PRIM (Dienstag 15:15)

        • BWI 01 PRIM (Montag 13:15)

        • BWI 01 PRIM (Blockseminar Start 25.11.)

        • BWI 01 PRIM (Dienstag 17:15)

        • BWI 01 PRIM (Montag 15:15)

        • LuL-02h - Do 11:15 - Kanold

        • Beier SPS 01 Mo 9:15

        • Lehren Lernen zentral (Biwi 1)

        • SPS 1 Zentral

      • 06-Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie

      • 07-Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

      • 08-Sportwissenschaftliche Fakultät

      • 09-Medizinische Fakultät

      • 10-Fakultät für Mathematik und Informatik

      • 11-Fakultät für Lebenswissenschaften

      • 12-Fakultät für Physik und Geowissenschaften

      • 13-Fakultät für Chemie und Mineralogie

      • 14-Veterinärmedizinische Fakultät

      • 30-Zentrale Einrichtungen

      • 40-Zentralverwaltung

      • Schlüsselqualifikationen

      • Sprachenzentrum

      • Universitätsbibliothek

      • Universitätsklinikum

      • Universitätsrechenzentrum

      • Universitätsverbund Leipzig-Jena-Halle

      • Übergreifende Institutionen/Projekte

      • HMT Leipzig

      • TU Chemnitz

      • Westsächsischen Hochschule Zwickau

      • Medizinische Berufsfachschule

      • Gremien Universität Leipzig

      • Einführung und Hilfe zu Moodle

      • 31-Außeruniversitäre Einrichtung

Impressum

Souhrn uchovávaných dat
Stáhněte si mobilní aplikaci
Zásady