Das Seminar bietet eine Einführung in die historischen religiösen Grundlagen des Judentums und eine Übersicht über die politischen, sozialen und religiösen Entwicklungen von den historischen Anfängen bis in unsere Gegenwart. Behandelt werden die frühisraelische Zeit bis zur Tempelzerstörung im Jahr 70 chr. Z., die Entstehung des Babylonischen Talmuds auf dem Gebiet des heutigen Irak, die Judentum in Europa, Staatsgründung Israels, u.a. Ein Schwerpunkt liegt auf der Erarbeitung der inneren religiösen Pluralität und Vielfalt des Judentums. Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer zu einem eigenständigen kritischen Umgang mit Quellentexten, Entwicklungen und Diskursen der vielfältigen historischen jüdischen Strömungen zu befähigen.
- Trainer/in: Müller-Sommerfeld Hannah