Dieses Seminar führt Sie systematisch in die theoretischen und methodischen Ansätze der Cultural Studies ein. Über Quellentexte, die wir intensiv gemeinsam lesen und diskutieren, werden wir uns im Verlauf des Seminars mit den grundlegenden Themen und Methoden der Cultural Studies befassen, die für die Analyse von sozialen und kulturellen Formen moderner Gesellschaften relevant sind. Sie erwerben Kenntnisse von Aufbau und Funktion kulturvergleichender Methoden und werden über die Diskussion angewandter Beispiele (Mode, Essen, Otaku etc.) befähigt, eigene Projekte methodisch reflektiert zu bearbeiten.

Bitte ermöglichen Sie unbedingt Ihre vollständige Teilnahme am Blockseminar am 25. und 26.11.

 

Stichworte: Semiotik; Strukturalismus; Poststrukturalismus; Diskurs; Diskursanalyse

Teilnahmevoraussetzung: Basismodul I + II (03-JAP-0101 und 03-JAP-0201)

Anschaffungsempfehlungen:

  • Marchart, Oliver (2008): Cultural Studies. Konstanz: UTB.
  • Kramer, Jürgen (1997): British Cultural Studies. München: UTB.
Semester: WT 2016/17