Modul 06 - 004 - 213 - 1 | Methoden und Techniken des Kulturmanagements und der Kulturvermittlung
SEMINAR
Stadttheater und Freie Szene im Spannungsfeld von Postmoderne und Neoliberalismus
Philipp Amelungsen B.A.
Dienstags, wöchentlich, 15.15-16.45 | GWZ 5 - 116 |Beginn 11.10.2016
Die ästhetischen und strukturellen Umbrüche der Darstellenden Künste seit der Postmoderne werden aus verschiedenen Perspektiven als krisenhaft beschrieben: Sei es eine Krise der Institutionen, durch Machtverschiebungen im Kunstfeld zwischen Feier Szene und Stadttheatern, eine Krise der Subventionen und Förderpraktiken, Prekarisierung von Arbeitsverhältnissen und Ökonomisierung von Kunst oder eine Krise der künstlerischen Formsprachen.Das Seminar möchte anhand von ausgewählten Texten die Krisenerfahrungen von Stadttheatern und Freier Szene im Spannungsfeld von Postmoderne und Neoliberalismus kritisch diskutieren. Dabei sollen sowohl ästhetische Konzepte, Institutionen, Akteure im Feld sowie Arbeitsverhältnisse betrachtet werden. Im Sinne eines reflexiven Kulturmanagements sollen theoretische Ansätze mit der Praxis verbunden werden. Es ist also durchaus erwünscht, die Diskussionen an aktuelle Entwicklungen der deutschen Theaterlandschaft rückzubinden.