MO, 17 - 19 Uhr, c.t.  | SG 2-12

Neben dem Kerngeschäft von Theatern, den großen und kleinen Bühnenstücken, spielen Sonderveranstaltungen eine immer größere Rolle im Spielplan. Es gibt pädagogische Angebote, produktionsbezogene Workshops, Diskussionsrunden, Einblicke hinter die Kulissen, Einführungen- und Nachgespräche, Veranstaltungen an ungewöhnlichen Orten und zahlreiche weitere Formate. Im Seminar soll nachvollzogen werden, welchen Mehrwert Theater durch Sonderveranstaltungen schaffen und welche Ziele die Kultureinrichtungen damit verfolgen. Das Seminar findet in Kooperation mit der LEIPZIGER BALLETT statt. Als Kulturmanager*innen analysieren wir die Konzeption der Sonderveranstaltungen des Balletts vom "Blue Monday" bis zu "Tanz in den Häusern der Stadt". Ziel des Seminars ist es, die vorhandenen Formate weiter zu denken und in Arbeitsgruppen Konzepte für Sonderveranstaltungen speziell für Studierende und junge Erwachsene zu entwickeln. Wir werden im Seminar verschiedene Sonderveranstaltungen des LEIPZIGER BALLETTS besuchen. Deshalb wird es Abend- und Wochenendtermine geben.

Semester: ST 2017