Das Seminar "Nonprofit-Kommunikation" behandelt die jeweils relevanten theoretischen Grundlagen und spezifischen Rahmenbedingungen strategischer Kommunikation in Nonprofit-Organisationen und behandelt aktuelle Fragestellungen und Herausforderungen.

Nicht-Regierungsorganisationen und Nonprofit-Organisationen sind wichtige Akteure in der Gesellschaft, die zur öffentlichen Meinungsbildung beitragen. Im Zuge aktueller Entwicklungen, die zu einem Strukturwandel der Öffentlichkeit hin zu einer erweiterten individuellen Mitbestimmung führen, fungieren NPOs (und NGOs) als Anwälte gesellschaftlicher Werte, denn die Organisationen sind am gesellschaftlichen Gemeinwohl ausgerichtet, nicht gewinnorientiert, besitzen keine politische Macht und setzen ihre Mittel zweckgebunden ein (vgl. Kleinen et al., 2005). Das Seminar nimmt explizit auf den breiter ausgerichteten Begriff der Nonprofit-Organisationen Bezug und klärt zunächst wichtige Grundlagen zu Geschichte, Typologie, Instrumenten und Stakeholdern. 

Danach werden ausgewählte Felder der Nonprofit-Kommunikation jeweils mit einem Fokus auf spezifische Handlungsfelder beleuchtet. Im Vergleich zu Unternehmen, sind dabei sowohl die adressierten Stakeholder als auch die kommunizierten Werte andere, so dass etablierte Konzepte und Strategien der Unternehmenskommunikation nicht eins zu eins übertragen, sondern adaptiert angewendet werden können.

Im ersten Block wird dabei exemplarisch für das Feld der Wissenschaftskommunikation das Konzept der integrierten Kommunikation diskutiert. Anschließend steht die Entwicklungszusammenarbeit und -kommunikation im Fokus, die vor allem eine Zusammenarbeit mit politische Akteuren fordert. In einem weiteren Themenblock widmet sich das Seminar der Stiftungskommunikation und geht auf Besonderheiten der Markenführung ein, gefolgt von der Verbandskommunikation mit einem Schwertpunkt auf Gesundheitskommunikation und Issues Management. Zuletzt liegt der Fokus auf der Digitalen Kommunikation für NGOs im Bereich der Umweltkommunikation. Dabei stehen die Phänomene des Slacktivism und Clicktivism im Zentrum und rücken damit das Spezifikum des Mitglieder Engagements in den Fokus.

Das Seminar legt dabei den Schwerpunkt sowohl auf einer theoretischen Einordnung der jeweiligen Themen- und Handlungsfelder der Nonprofit-Kommunikation in Kombination mit aktuell diskutierten theoretischen Ansätzen, als auch auf die konkrete Beschreibung und Diskussion von Praxisfällen. Dazu wird es zu jedem Themenblock einen Gastvortrag geben.


Semester: WiSe 2017/18