Der 200. Geburtstag von Karl Marx ist Anlass für dieses Seminar, sich ausgesuchte Passagen aus unterschiedlichen Phasen seines Werkes anzuschauen. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, auf welche normativen Grundlagen sich die Kritik der politischen Ökonomie in den verschiedenen Phasen stützt. Diskutiert werden sollen dazu u.a. Ausschnitte aus den Frühschriften (Pariser ManuskripteMill-Exzerpte), aus Die deutsche Ideologie, den Grundrissensowie der Abschnitt zum Warenfetischismus aus dem 1. Band von Das Kapital.


Semester: ST 2018