Die Vorlesung richtet sich an Studierende in den ersten Semestern und gibt eine ideengeschichtlich orientierte Hinführung zu Grundfragen, -begriffen und -texten der Politischen Theorie. Im Zentrum der Vorlesung sollen die Begriffe von Bürger*innenschaft, Freiheit und (Un-)Ordnung stehen, die durch die verschiedenen Epochen hindurch mit neuen Inhalten, neuen Zuordnungen und normativen Wertungen versehen worden sind. An ihnen soll die Vielgestaltigkeit politischen Denkens gezeigt werden. Gleichzeitig will die Vorlesung deutlich machen, dass im Kern der politischen Auseinandersetzung immer wieder ganz ähnlich gelagerte Grundfragen kontrovers diskutiert werden.


Semester: WT 2018/19