Im Jahr 2003 erstellte die Bundeszentrale für politische Bildung einen „Filmkanon“, der Schülerinnen und Schüler vor allem im Politik-Unterricht für die „Vielfältigkeit dieser Kunstform, [sowie] für die Geschichte des bedeutendsten Mediums des 20. Jahrhunderts und für das Verstehen des Films der Gegenwart“ sensibilisieren soll. Im krassen Gegensatz zu dieser filmpädagogischen Forderung steht das Lamento des Autors Veit Straßner, der in seinem Buch „Filme im Politikunterricht“ eine Szene schildert, wie es an Schulen immer noch üblich ist: Filme sind „Belohnungen“, die vor allem nach Notenschluss gezeigt werden, mit dem Ziel alle Beteiligten vom „ernsthaften Unterricht“ zu entlasten. Dieses Seminar widmet sich dem Ziel, eine mediendidaktische und kritische Auseinandersetzung mit dem Medium Film aber auch „kleineren“ Formen „bewegter Bilder“, sowie den neusten Ansätzen einer Computerspiel-Didaktik im Politik-Unterricht anzubieten. Es geht vor allem um die Frage, wie eine erfolgreiche und konstruktive Einbindung dieses Mediums im Unterricht gelingen kann. Hierzu werden ausgewählte Beispiele aus dem Bereich des Dokumentar- und Spielfilms besprochen und analysiert. In einem zweiten Schritt wenden wir uns dem bei Schüler_innen beliebten Genre des Explainity-Videos zu und erstellen eigene Versuche. Durch die eigene Produktion kurzer ExplainityVideos können wir so Chancen und Grenzen der Reduktion komplexer politischer Zusammenhänge in diesen Videos erkennen. Im Ausblick wenden wir uns einem noch wenig und kaum genutzten Medium innerhalb der politischer Bildung zu: dem Computerspiel. Immer häufiger wird auch in diesem Medium das Potential für einen lebensweltbezogenen, exemplarischen und problemorientierten Zugang zu politischen Themen vermutet. Jedoch ist kaum untersucht worden, wie eine praktische Einbindung von „politischen Computerspielen“, wie die „Civilization“-Reihe, „Tropico“-Reihe, usf. im Politikunterricht gelingen kann oder ob das gewünschte simulative und ggf. kooperative politische Handeln innerhalb dieser Spiele zu sehr verdeckt ist.
Semester: SoSe 2019