Prof. Dr. Maren Möhring
Vorlesung: dienstags, wöchentlich, 11:15 – 12:45
HG HS 11
Beginn 15.10.2019
Die Vorlesung bietet einen Überblick über transnationale Wanderungsbewegungen in Europa vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Ausgehend von den großen Emigrationswellen nach Amerika wird der Wandel Europas von einer Auswanderungs- zu einer Einwanderungsregion beschrieben. Von der Arbeits-und Kolonialmigration um 1900 über die Zwangsmigration im Zuge des Zweiten Weltkriegs bis hin zur Rekrutierung ausländischer Arbeitskräfte und Fragen des Asyls im Nachkriegseuropa werden verschiedene Phasen der Migrationsgeschichte sowie unterschiedliche Typen von Migration vorgestellt. Neben den sozioökonomischen, politischen, rechtlichen und kulturellen Rahmenbedingungen transnationaler Migration wird ein Schwerpunkt der Vorlesung auf den Motiven, Handlungsstrategien und Erfahrungen der Migrant*innen liegen.
Literatur:
Klaus J. Bade et al. (Hg.): Enzyklopädie Migration in Europa. Vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Paderborn 2007
Jochen Oltmer: Migration im 19. u. 20. Jahrhundert, München 2010.
- Trainer/in: Maren Möhring