Zu Beginn des Seminars erfolgt eine kurze Einführung in die Grundfragen der Gottesdienstgestaltung und der Predigt. Im Seminar erarbeiten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Predigten und liturgische Elemente für Gottesdienste, die in Leipziger Gemeinden stattfinden. Jeder Teilnehmende erhält die Gelegenheit, einmal zu predigen, einmal den Lektorendienst zu übernehmen und einmal einen Gottesdienst liturgisch zu leiten. Neben der Mitarbeit in der Seminarsitzung wird die Teilnahme am Liturgischen Tag und in der Regel an den sonntäglichen Gottesdiensten erwartet. Die Seminarsitzungen gliedern sich gewöhnlich wie folgt: eine kurze Reflexion der Gottesdiensterfahrungen des vergangenen Sonntags, eine Besprechung eines wissenschaftlichen Textes zu homiletischen Fragen, ein exegetisch-hermeneutischer Vortrag zu den wechselnden Predigttexten und den Vortrag des Predigtentwurfs für die Predigt des kommenden Sonntags im Andachtsraum.

Semester: SoSe 2020