Studierende lernen theoretische Grundlagen und ausgewählte Verfahren pädagogisch-psychologischer Diagnostik so kennen, dass sie diese zielführend und zweckdienlich in angeleiteter Erprobung an Individuen für die Begabungs- und Kompetenzdiagnostik auswählen, einsetzen, auswerten und interpretieren können.
- Trainer DS: Romy Schneider