Wie schafft man einen spannenden Einstieg in die
Auseinandersetzung mit dem politischen System der Bundesrepublik, der mehr
bietet als die Vermittlung von Faktenwissen zu politischen Institutionen? Wie
gelingt der Brückenschlag zwischen notwendigem Fachwissen und häufig stark
spezialisierten und kleinteiligen politikwissenschaftlichen
Forschungsdiskussionen? Diese Fragen bilden den Ausgangspunkt des
Blockseminars, das die Erarbeitung eines neuen politikwissenschaftlichen
Lehrbuchs zum politischen System der Bundesrepublik begleitet. Das Seminar
bietet den Studierenden die Möglichkeit zur Auseinandersetzung mit den Fragen,
wie Wissensvermittlung zum politischen System der Bundesrepublik aussehen
sollte und welche Maßstäbe an einen guten Lehrbuchtext angelegt werden können.
Im Zentrum steht dabei die Frage, welche Denkanstöße die Literatur zu
politischer Bildung liefert. Anschließend werden sich die Teilnehmer*innen
ausgehend von ihren Interessen individuell in konkrete Aspekte des politischen
Systems einarbeiten. Hierauf aufbauend kommentieren sie als studentische
discussants die Kapitelentwürfe beim Lehrbuchautor*innenworkshop. Damit haben
sie die Möglichkeit, an einem wissenschaftlichen Workshop teilzunehmen und
konkreten Input für die Gestaltung des neuen Lehrbuchs zu geben. Zudem bereiten
wir gemeinsam Diskussionsfragen für die neue SN Flashcards-App von Springer
vor, ein digitales Zusatzangebot zu dem Lehrbuch, das zur vertiefenden
Beschäftigung mit den Lehrbuchinhalten anregen soll.
Informace o kurzu
Semester: ST 2021