Kurs zu den Veranstaltungen des Moduls Methoden & Quellen der Kommunikationsgeschichte

Fragmentierung, Polarisierung, Vermachtung? Politische Öffentlichkeit im Wandel (Seminar) 

Am Beispiel der Ausdifferenzierung der Presse im Kaiserreich und in der Weimarer Republik wird das Wechselverhältnis zwischen medialem und gesellschaftlichem Wandel nachvollzogen. Systematisiert durch theoretische Konzepte der Öffentlichkeitsforschung werden Berichterstattungsmuster sowie politische und ökonomische Rahmenbedingungen des Journalismus bis zum Beginn der NS-Diktatur untersucht.

Verfahren zur Untersuchung des Wandels politischer Öffentlichkeit (Übung)

Die Übung stellt zentrale Quellen zur Erforschung des Wandels politischer Öffentlichkeit wie Zeitungen und Zeitschriften, Archivdokumente oder Autobiografien vor und führt in die Anwendung (qualitativer) kommunikationswissenschaftlicher Methoden für historische Untersuchungen ein. Dazu werden Inhalts-, Dokumenten- und Diskursanalysen sowie quellenkritische und hermeneutische Verfahren diskutiert.

Semester: ST 2022