Hauptseminar 'Die Zweite Sophistik im lateinischen Gewand (Fronto, Gellius, Apuleius)'
Montag 9.15 - 10.45 Uhr, SG 329
Modul 'Rhetorik und rhetorisierte Texte' (04-057-2010)
Lange Zeit hat die rhetorische Bewegung der Kaiserzeit, die sogenannte Zweite Sophistik, in der Forschung eine vorwiegend negative Bewertung erfahren. Dies hat sich erst in den letzten Jahrzehnten geändert zugunsten einer aufgeschlosseneren Betrachtung dieser intellektuellen Strömung und ihrer Betonung des öffentlichen Auftritts einerseits und des literarischen Spiels andererseits. Diese Bewegung, die aus den rhetorischen Schulen der griechischen Reichshälfte hervorging, hat auch im lateinischen Westen mit Fronto, Gellius und Apuleius drei herausragende Vertreter gefunden. Im Zentrum unseres Seminars sollen daher ausgewählte Stücke aus den 'Florida' des Apuleius und den 'Briefen' des Fronto stehen. Stets wird dabei interessant sein zu sehen, wie sich diese Autoren und Redner zu den jeweiligen Vertretern der politischen Macht stellen und wie sie sich positionieren gegenüber der zweiten wichtigen intellektuellen Strömung der Zeit, die von den verschiedenen philosophischen Schulen repräsentiert wurde. In der zweiten Semesterhälfte werden die Studierenden dann die Gelegenheit haben, diese Aspekte anhand von Gruppenreferaten zu verschiedenen Themen weiter zu vertiefen. Ein Semesterdossier und eine Auswahl an relevanten Texten wird den Teilnehmern des Seminars rechtzeitig zugehen. Die erste Sitzung wird am 17. 10. stattfinden.