Römische Metrik
Donnerstag 17.15 - 18.45 Uhr, SG 404
Modul 'Lateinische Dichtung 1' (04-015-1003)
Der Kurs zur lateinischen Metrik ist für die Studierenden des 3. Semesters bestimmt und dient der Einführung in die metrischen Grundprinzipien und in die gebräuchlichsten lateinischen Versmaße wie den Hexameter, das elegische Distichon, den iambischen Senar und verschiedene lyrische Versmaße. Dies soll aber nicht auf rein theoretischem Weg erfolgen, sondern ist immer mit praktischen Leseübungen und mit Übersetzungsarbeit kombiniert. Der Kurs wird mit einer mündlichen Einzelprüfung abgeschlossen. Zur Anschaffung empfohlen ist die Metrik von Crusius (F. Crusius, Römische Metrik, neubearbeitet von H. Rubenbauer, 8. Auflage, München 1967 u.ö.) oder diejenige von Halporn, Ostwald (J. Halporn, M. Ostwald, Lateinische Metrik, übersetzt von H. Ahrens, 3. Auflage, Göttingen 1983). Die Studierenden werden aber rechtzeitig auch ein Dossier mit einer Auswahl von Texten erhalten. Die erste Sitzung findet am 13. 10. statt