Woher kommt die merkwürdige Idee vom „Staat“? Welche Rolle spielt Macht in der Politik? Was sind politische Subjekte? Wie kann man wissen?
Das Seminar behandelt - angelehnt an die Vorlesung und ergänzend zu ihr - klassische Texte der politischen Ideengeschichte vertiefend. Entlang politisch-theoretischer Grundkategorien - wie z.B. Souveränität, Volksherrschaft, Freiheit, Klassen - lesen die Studierenden diese Texte und diskutieren sie mit sowohl zeitgenössischen als auch aktuellen Bezügen.
Als Prüfungsvorleistung und als Impuls für die einzelnen Sitzungen erarbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Portfolios.