In diesem Seminar werden wir verschiedene Methoden und Tools aus den Digital Humanities kennenlernen, die für philologische und historische Forschung Anwendung finden können. In erster Linie lernen wir die Anwendung dieser Tools, aber es gibt auch Raum, die Potentiale und Risiken in der Anwendung dieser Tools zu diskutieren. Die Tools, die in diesem Seminar vorgestellt werden, sind von Interesse für alle Studierende und Interessierte der Klassischen Philologie und der Alten Geschichte. Sie sind nicht ausschließlich für die Byzantinistik relevant.
Bei Interesse können Sie auch gerne nur an einzelnen Sitzungen teilnehmen, die für Sie und Ihre Studien relevant sind. Die Termine finden Sie im Seminarplan. Bei Verzögerungen im Verlauf des Seminars passe ich diesen regelmäßig an. Bei Unklarheiten melden Sie sich gerne jederzeit bei mir.
- Trainer DS: Anna-Luisa Burg