Die Vorlesung vermittelt die Geschichte und Selbstverständnisse der Politikwissenschaft, Fragen der Objektivität, Grundprobleme der Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftssoziologie. Im Zentrum steht dabei das Verhältnis von wissenschaftlichem Wissen, Expertise und Politik und politische Epistemologie, auch und gerade vor dem Hintergrund, dass wissenschaftliches Wissen zunehmend öffentlich, politisch angefochten wird. In der Übung reflektieren die Studierenden die Gegenstände der Vorlesung in der Beschäftigung mit konkreten Anwendungsbeispielen.

Nach Abschluss des Moduls kennen die Studierenden die grundlegenden Fragestellungen und Entwicklungen der Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftssoziologie und sind in der Lage, die Kontextbedingungen wissenschaftlicher Tätigkeit und wissenschaftlichen Wissens zu reflektieren.

Semester: SoSe 2025