Politische
Bildung findet ihren Auftrag und ihr Potential gleichermaßen in der
schulischen und außerschulischen politischen Bildungsarbeit. Gegenstand
des Seminars soll die außerschulische politische Bildungsarbeit sein. Es
sollen außerschulische Lernorte fokussiert und hinsichtlich ihrer
Chancen und Gefahren analysiert werden. Hierzu werden im Seminar
Theorien, Ansätze und aktuelle Entwicklungen der Politischen Bildung
problematisiert und durch Lernorte digital exemplarisch fokussiert.
Fragen der politischen Bildung werden auf aktuelle Entwicklungen und
Themen in Forschung und Praxis bezogen. Dazu zählen zum Beispiel Bildung
für nachhaltige Entwicklung und Klimabildung, Inklusion, globales
Lernen, Bildungsreformen, Schulentwicklung und Innovationen. Welche
AkteurInnen bestimmen Diskurse der politischen Bildung? Welche
Verständnisse von Bildung, Politik, politischer Bildung und Demokratie
werden von diesen AkteurInnen verfolgt? Welche Bedeutung spielt Macht in
der politischen Bildung?
- Trainer/in: Thomas Stackfleth