Grundlagen der IT-Sicherheit

Belegbar für: M.Sc. Data Science, M.Sc. Informatik, 1./2./3. Semester (Anmeldepflicht)
Dozenten: Erik Buchmann, Anika Hannemann
Modulprüfung: Klausur 60 Minuten
Teilnahmevoraussetzungen: keine

Das Modul besteht aus einer Vorlesung (2 SWS) und einer Übung (2 SWS), und wird mit 5 LP verrechnet. Die Übung findet in Gruppen statt. Die Einteilung in Gruppen wird vom Almaweb vorgenommen. Wenn Sie sich für das Modul angemeldet haben, aber in der ersten Vorlesungsstunde nicht anwesend sein können, melden Sie sich bitte bei uns! Anderenfalls wird Ihr Platz an Nachrücker vergeben.

Inhalt der Vorlesung:

  • Herangehensweisen, Modell, Konzepte und Verfahren der IT-Sicherheit
  • Bedrohungen und Angriffstechniken, z.B. Computerviren oder Pufferüberläufe
  • soziotechnische Bedrohungen wie Spam und Phishing
  • Gegenmaßnahmen wie Malwarescanner und Sandboxing
  • Internet- und Netzwerksicherheit
  • Herangehensweisen beim Security Engineering, z.B. BSI-Sicherheitsprozess
  • Sicherheitsmodelle, Standards und Zertifizierungen
  • Bewertungskriterien sicherer Software und Computersysteme
Inhalt der Übung:
  • Absicherung von Computersystemen
  • Kryptographie und deren Anwendungen
  • Security Engineering

Ort und Zeit:
Die Vorlesung findet ab 13.10.2023 jeden Freitag 11:15-12:45 Uhr im Hörsaal 4 statt.
Die Übungen finden jeweils Mittwochs oder Donnerstags 9:15-12:45 Uhr im Informatik-Pool A-414 statt. Abhängig von der Belegung des Moduls wird es bis zu vier Übungsgruppen geben, die jeweils alle 2 Wochen im Wechsel eine größere praktische Übung im Block durchführen.


Semester: WiSe 2023/24