In diesem Kurs widmen wir uns der (Forschung zu) kultureller Bildung im Verhältnis zur politischen Bildung. Dabei betrachten wir besonders die Bedeutung dieser Bildungsaspekte für gesellschaftliche Entwicklungen und Veränderung, d.h. die Rolle des sogenannten "Transfers" der Forschungen. Dazu hinterfragen wir die Akteur:innen, Rollen, Hierarchien, Orte, und Prozesse der Wissensproduktion und Bildungserfahrungen in Deutschland und in verschiedenen internationalen Kontexten. Wir setzen uns daher mit dem Diskurs und philosophischen und ethischen Fragen des Transfers auseinander und betrachten zugleich konkrete Fallbeispiele innerhalb und außerhalb Deutschlands.
- Trainer/in: Luise Fischer