Die Vorlesung führt in die zentralen Konzepte und Forschungsfragen der Demokratietheorie
ein. Die Veranstaltung wird zum einen die ideengeschichtliche Entwicklung der Demokratietheorie
von Aristoteles bis Tocqueville diskutieren. Zum anderen sollen gewählte
Konzepte und Kontroversen innerhalb des demokratietheoretischen Diskurses der letzten
Jahrzehnte vertieft werden. Ein besonderes Augenmerk wird auf die grundlegenden Konzepte
der Demokratietheorie, wie Partizipation, Repräsentation, Willensbildung, Verfassung,
Volkssouveränität und Gewaltenteilung gelenkt. Ferner werden aktuelle demokratietheoretische
Konzeptionen, wie radikale Demokratie, Post-Demokratie, simulative Demokratie
diskutiert.
- Trainer/in: Karolewski Ireneusz Pawel
- Trainer/in: Oguzhan Deniz
- Trainer/in: Zech Nora Fritzi Marlen
- Trainer/in: Zierold Karla Marlene Franziska