In dem Modul werden den Studierenden die notwendigen Kenntnisse zur selbständigen Durchführung von empirischen sozialwissenschaftlichen Projekten von der Fragestellung und Planung, über die Datenerhebung und -auswertung bis zur Publikation der Ergebnisse vermittelt. Das Forschungsseminar erstreckt sich über ein Jahr. Im Sommersemester erfolgt die Planung und Datenerhebung. Dieses „Forschungsseminar I" beginnt mit der Fragestellung und Hypothesenbildung. Es folgt die Wahl des Forschungsdesigns mit Konzeptspezifikation und Operationalisierung, die in die Erstellung des Erhebungsinstruments münden. Mit der Stichprobenziehung und der anschließenden Datenerhebung wird der erste Teil des Forschungsseminars abgeschlossen. Im Wintersemester werden die Daten aufbereitet, ausgewertet und interpretiert.
- Trainer/in: Roger Berger
- Trainer/in: Marcel Günther
- Trainer/in: Peer-Eric Keßler
- Trainer/in: Maximilian Perleberg-Lutz