Veranstaltungsbeschreibung
Das Seminar dient der Vertiefung der in der Vorlesung vorgestellten soziologischen Theorieansätze und Forschungsfelder. Im Zentrum stehen dabei zwei Aspekte: Zum einen diskutieren wir Fragen der Konstruktion kultureller und sozialer Zugehörigkeit in den globalisierten Gesellschaften der Gegenwart, mit besonderem Fokus auf transnationale Verflechtungen und post-eurozentrische Perspektiven. Zweitens werden die behandelten Theorien durch die Diskussion von empirischen Forschungsergebnissen vertieft. Dies geschieht anhand von kultursoziologischen Studien zu Religion, Migration/Kultur/Gesundheit, (sozialer) Ungleichheit, Intersektionalität, Stadt/Raum, Klima sowie einem Fokus auf körper- und gesundheitssoziologische Arbeiten.
- Trainer/in: Marian Burchardt
- Trainer/in: Caroline Meier zu Biesen