Dieses Lehr-Lern-Projekt verzahnt die Förderung von Professionswissen angehender
Lehrpersonen mit der Entwicklung von digitalen Lernumgebungen im naturwissenschaftlichen
Sachunterricht: Einerseits fokussieren wir im Seminar fachwissenschaftliche und fachdidaktische
Grundlagen zu einem sachunterrichtsrelevanten Inhaltsbereich. Andererseits adressieren wir
digitale Medien, (fach-)didaktische digitale Lernumgebungen und deren Potential für die
Unterstützung von Lernprozessen von Grundschulkindern. Das aufgebaute Wissen wird im zweiten
Drittel des Semesters in einem Projekt angewandt und reflektiert: Durch die eigene Gestaltung und
Durchführung einer mit digitalen Medien angereicherten Lernumgebung erweitern Studenten
ihre fachwissenschaftlichen und -didaktischen Kompetenzen und lernen, digitale Medien in eine
Lernumgebung zielorientiert zu integrieren. Diese gewonnenen Erkenntnisse werden schließlich in
die Erstellung von Open Educational Resources (OER) zum jeweiligen Unterrichtsinhalt übertragen.
Hinweis: Es wird ein Projekt mit einer Schule aus dem Stadtgebiet Leipzig durchgeführt – die
Umsetzung erfolgt voraussichtlich an drei vollen Schultagen (voraussichtlich: 03.-05.06.). Die aktive
Teilnahme an den Projekttagen wird erwartet. Zur Evaluation des Seminars werden die
Studenten gebeten, den Videographien ihres Unterrichts zuzustimmen.

Semester: ST 2024