Dozent: Prof. Dr. Mattias Wendel

Anzahl der Semesterwochenstunden: 2

Zeit und Ort: Montags, 17:00-19:00 Uhr, Audimax

Beginn: 14.10.2024

Moodle-Link:https://moodle2.uni-leipzig.de/course/view.php?id=50039

Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 3. Fachsemester (Grundstudium)

Vorkenntnisse: Grundkenntnisse im Verfassungsrecht

Inhalt: Die Vorlesung richtet sich primär an Studierende des Grundstudiums, steht aber auch anderen Studierenden und Interessierten offen, die Grundkenntnisse im Europarecht erwerben möchten. Die Vorlesung vermittelt das für das Erste Staatsexamen notwendige Grundlagenwissen. Die Vorlesung gliedert sich in zwei Teile. Der erste Teil widmet sich dem europäischen Verfassungsrecht. Zunächst werden die Grundlagen (Entwicklung, Institutionen, Rechtsgemeinschaft, Vorrang, Grundprinzipien), sodann die Funktionenordnung  (Kompetenzordnung, Rechtsetzung, exekutiver Vollzug, Rechtsprechung) und schließlich die Stellung des Individuums im Unionsrecht (Grundrechte, Unionsbürgerschaft, Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts) behandelt. Der zweite Teil vermittelt das examensnotwendige Grundlagenwissen im Bereich des europäischen Wirtschaftsrechts, insbesondere des Binnenmarktrechts und der Grundfreiheiten. Ergänzende Übungsfälle und Leitentscheidungen werden in die Vorlesung integriert.


Sonstige Hinweise:
Weitere Hinweise (Veranstaltungsplan, Literaturhinweise, Einführungsvideo etc.) erhalten Sie zu gegebener Zeit über Moodle.


Semester: WT 2024/25