Feminist Horror
MA Seminar
Dr. Christa Klein (Leipzig); Anna Sator (Freiburg)
Prüfungsleistung: Projektarbeit
Beginn: 24.10.2024
Online-Sitzung via Zoom 24.10.2024
Online-Sitzung via Zoom 31.10.2024
Online-Sitzung via Zoom 21.11.2024
Online/E-Learning-Phase Oktober -Dezember
Blockseminar Freiburg 29. – 30.01.2025
Blockseminar Leipzig / Final-Girls-Festival Berlin 04. – 09. 03.2025
Horror und Feminismus gibt’s in vielfältigsten Kombinationen. Wir verfolgen einige ihrer emanzipativen Spuren – von Mary Shelleys Frankenstein, über Body Horror, Midsommar und Us bis zum Final-Girls-Festival in Berlin 2025. Gerade für gender- und diversitätssensible medien- und geschichtsbewusste Perspektiven gibt es hier viel zu erkunden, denn Feminist Horror ist vielschichtig, hiding – or disappearing? – in plain spaces.
Das Seminar ist in Kooperation mit den Freiburger Gender Studies als blended learning Seminar mit Festivalbesuch konzipiert. Am Anfang steht eine Einführung in Geschichte, Entwicklungen, Spezifika und Interpretationen von "Horror" – von Gothic bis Psychoanalyse, Traumata und Marginalisierung, Konfrontation und Subversion – sowie in Methoden und Möglichkeiten inter- und transdisziplinärer Wissenschaftskommunikation in populären Medien. Auf dieser Basis werden in Arbeitsgruppen eigenständig – wie auch begleitet von den Dozierenden – Portfolios oder andere Formate zu eigenen Feminist-Horror-Schwerpunkten erarbeitet, die auf dem Final- Girls-Festival eingebracht werden können.
Das Seminar gliedert sich in drei Zoom-Sitzungen zu Beginn des Semesters, eine e-learning- Phase, ein Blockseminar in Freiburg am 29./30.01.2025 sowie ein weiteres Austausch- und Abschlusstreffen in Leipzig am 04.03.2025 im Vorfeld des Final-Girls-Festival am 5.-9.03.2025 in Berlin [Vorsicht! Die letzten beiden Termine fallen in die Semesterferien!]. Anträge zur Unterstützung der Fahrt- und Übernachtungskosten sowie des Eintritts sind unterwegs. Please save the dates!
- Trainer/in: Christa Klein