Titel der Veranstaltung: Staatsrecht I – Staatsorganisationsrecht

Art der Veranstaltung: Vorlesung (mit Semesterabschlussklausur)

Dozent: Professor Dr. Hubertus Gersdorf

Anzahl der Semesterwochenstunden: 4

Zeit und Ort:

Fr.   09.00 – 11.00 Uhr, Audimax

Fr.   11.00 – 13.00 Uhr, Audimax

Beginn: 15.10.2021

Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 1. Fachsemester

Vorkenntnisse: keine

Inhalt: Im Schwerpunkt werden folgende Bereiche des Staatsorganisationsrechts besprochen: Staatsziele und Staatsstrukturprinzipien, insb. Demokratie, Rechtsstaat, Bundesstaat; oberste Staatsorgane (Verfassungsorgane: Bundestag, Bundesrat, Bundesregierung, Bundespräsident, Bundesverfassungsgericht); Staatsfunktionen (Gesetzgebung, Regierung und Verwaltung, Rechtsprechung); Verfassungsprozessrecht (Verfahrensarten: Organstreit, abstrakte und konkrete Normenkontrolle, Bund-Länder-Streit).

Literatur: Gersdorf, Verfassungsprozessrecht und Verfassungsmäßigkeitsprüfung, 5. Auflage 2019; Degenhart, Staatsrecht I: Staatsorganisationsrecht, 36. Auflage 2020; Degenhart, Klausurenkurs im Staatsrecht I – Staatsorganisationsrecht, Grundrechte, Verfassungsprozessrecht, 5. Auflage 2019; Maurer, Staatsrecht I, 6. Auflage 2010 (7. Auflage erscheint vsl. im September 2021).

Sonstige Hinweise: Für die Vorlesung wird der Besitz einer der folgenden Textsammlungen in jeweils neuester Auflage vorausgesetzt: Staats- und Verwaltungsrecht Bundesrepublik Deutschland (Reihe: Textbuch Deutsches Recht) oder Basistexte Öffentliches Recht (Reihe: Beck-Texte im dtv). Zur weiteren Einübung der juristischen Falllösungstechnik wird der Besuch einer begleitenden Arbeitsgemeinschaft dringend empfohlen. Am Ende der Vorlesungszeit werden als Teil der Zwischenprüfung eine Abschlussklausur (bzw. anschließend eine Wiederholer-klausur) gestellt und eine Hausarbeit ausgegeben.

Semester: WT 2024/25