Das Seminar gibt einen Einblick in die Mediensystemforschung und vermittelt Informationen über Angebots-, Nutzungs-, Finanzierungs- und Eigentumsstrukturen von Massenmedien in einer international vergleichenden Perspektive. Das Ziel des Seminars besteht darin, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Mediensysteme in Europa und der Welt systematisch herauszuarbeiten. Der Vergleich berücksichtigt dabei u. a. die Rolle des Staates, die Journalismuskultur sowie Veränderungen auf Grund von Digitalisierung und Konvergenz.

Semester: WiSe 2024/25