Wie können Kinder zum Lesen motiviert werden? Und wie finde ich als Lehrkraft überhaupt den Lesestoff, der dem Alter meiner Klasse angemessen ist, der meine Schüler und Schülerinnen neugierig macht, sie herausfordert? Im riesigen und buntgemischten Bücherwald die Orientierung zu behalten und mit kritischem Blick die „richtige“ Entscheidung zu treffen, scheint schwierig. Hat man einen literarischen Kompass zur Hand, ist das Navigieren schon leichter. Literaturpreise wie LesePeter, LUCHS oder Huckepack-Bilderbuchpreis zeigen an, welche Neuerscheinungen Kinder zum Austausch und Abtauchen in ferne Lesewelten anregen können und sie unterstützen bei der Bücherwahl. Das Seminar macht Sie mit diesen Navigationshilfen vertraut und schaut im Anschluss daran auf nominierte und ausgezeichnete Kinderliteratur und ihre medialen Adaptionen (z.B. Hörbuchproduktion, Verfilmung). Wir erarbeiten deren Potenziale für das literarische Lernen und erproben an ihr verschiedene didaktische Verfahren. Zudem erstellen wir gemeinsam pädagogische Handreichungen für die Nominierungen des erstmals in diesem Jahr verliehenen Leipziger Buchfinken.

Semester: ST 2025