Forschungsdesigns sind ein wichtiges Handwerkszeug für Studierende, die ihre Abschlussarbeit planen. Auch in der späteren Berufspraxis geben Sie vielleicht selbst einmal Untersuchungen in Auftrag oder müssen in der Lage sein, die Ergebnisse wissenschaftlicher Studien zu beurteilen. Das Seminar soll daher einen Überblick über theoretische Aspekte von Forschungsdesigns geben und ihre Anwendung erproben.
Das Seminar gliedert sich in vier Teile. Der erste Teil vermittelt Grundlagen des sozialwissenschaftlichen Forschungsprozesses, die für die Entwicklung eines Forschungsdesigns notwendig sind. Wir beschäftigen uns mit wissenschaftstheoretischen Grundpositionen und dem Unterschied zwischen Kausalität und Verstehen. Im zweiten Block der Veranstaltung wenden wir uns fallorientierten und variablenorientierten Forschungsdesigns zu. Wir diskutieren Einzelfallstudien und Vergleiche mit kleinen Fallzahlen und beschäftigen uns mit Strategien und Problemen der Fallauswahl. Anschließend wird das theoretische Wissen umgesetzt. Sie formulieren in Gruppenarbeit Forschungsfragen, wählen für die Fragestellung sinnvolle Fälle aus und erarbeiten einen Überblick über den Forschungsstand. Hier können Sie Ideen für eigene Abschlussarbeiten einbringen.
Der dritte Teil setzt einen Schwerpunkt im Forschungsprozess und fragt, wie wir zentrale Konzepte spezifizieren, Annahmen testen und Ergebnisse messen können. Dabei gibt er auch praktische Einblicke in die gängigsten sozialwissenschaftlichen Methoden der Datenerhebung und -auswertung. Im vierten Block werden die Forschungsdesigns präsentiert und diskutiert, bevor wir mit Überlegungen zu Forschungszielen und Generalisierbarkeit von Forschungsergebnissen abschließen. Ziel ist es, die Erkenntnisse des Seminars für die eigenen Forschungsarbeiten zu thematisieren und zu reflektieren.
Die Prüfungsleistung wird in Form praktischer Übungen und eines ‚Steckbriefs‘ erbracht, in dem Sie Ihren Anteil an der Gruppenarbeit dokumentieren.

Semester: WiSe 2014/15