Das vertiefende Seminar zur Vorlesung „Public Policy“ vermittelt am Beispiel der Sozialpoli-tik grundlegende Kenntnisse zur Analyse von Politikfeldern. Ziel des Seminars ist es theorie-geleitet ein differenziertes Verständnis von Sozialpolitik in Deutschland und im Länderver-gleich zu vermitteln.
Typologien sind ein zentrales Instrument der Politikfeldanalyse. Kaum ein anders Buch hat die Debatte über Sozialpolitik so geprägt wie Esping-Andersens „Three Worlds of Welfare Capitalism“. Die grundlegende Idee, idealtypisch ein konservatives, ein liberales und ein sozialdemokratisches Sozialpolitikregime zu unterscheiden, steht deshalb am Anfang des Seminars. Anschließend erarbeiten wir uns am Beispiel Deutschlands ein Verständnis der Prozesse und Entscheidungsmechanismen, die Inhalt und Form konkreter Politikmaßnah-men beeinflussen. Dazu beschäftigen wir uns mit Alterssicherung, Gesundheits-, Arbeits-markt- und Familienpolitik, sowie mit einem von den Studierenden selbst zu bestimmenden weiteren Teilbereich der Sozialpolitik. Im Anschluss erweitern wir unsere Perspektive, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Art und Umfang der Sozialpolitik einzelner Länder-gruppen zu beschreiben und zu erklären: Wie ist der Deutsche Sozialversicherungsstaat heute im internationalen Vergleich einzuordnen? Und was ist mit dem skandinavischen und angelsächsischen Modell? Der abschließende Sitzungsblock bietet die Möglichkeit, aktuelle Herausforderungen wie Europäisierung, Finanzkrise und neue soziale Risiken für die Leis-tungsfähigkeit des Sozialstaats anhand aktueller Forschungsbeiträge zu diskutieren. Für jede Seminarsitzung ist Pflichtliteratur in englischer und deutscher Sprache vorzubereiten. Prüfungsleistungen können über ein Essay (BA Politikwissenschaft, WB) oder eine Projekt-arbeit, die aus einer Aufgabe im Seminar und einer Hausarbeit besteht (BA SoPhi, KF Powi), erbracht werden.

Semester: WiSe 2014/15