Die Vorlesung vermittelt Wissen über die grundlegende Struktur, die Funktionen und die Legitimität des europäischen Mehrebenensystems. Zu diesem Zweck werden die EU-Institutionen, EU-Politikinhalte und die Akteure sowie die politischen Prozesse und Wechselwirkungen zwischen der nationalen und supranationalen Ebene vorgestellt, die die Dynamik der Europäischen Integration bestimmen.

Im ersten Teil wird dazu in die grundlegenden Integrationstheorien eingeführt. Sodann werden Besonderheiten in Struktur und Funktion der EU-Institutionen Europäische Kommission, Europäischer Rat, Europäisches Parlament und Europäischer Gerichtshof vorgestellt und in ihren Auswirkungen auf Politikformulierung und Implementation diskutiert. Dabei gehen wir auch auf öffentliche Meinung in der EU und Parteien im Mehrebenensystem als klassische Bestandteile politischer Systeme ein. Im zweiten Block soll für zentrale Bereiche der europäischen Integration ein Überblick über die inhaltliche Zielsetzung und Entwicklung gegeben werden und systematisch die wesentlichen Steuerungsmechanismen und maßgeblichen Akteure herausgearbeitet werden: Binnenmarkt, regulative und redistributive Politiken, Wirtschafts- und Währungsunion, Justiz und Inneres, sowie die entstehende Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik. Abschließend behandeln wir die Auswirkung europäischer Integration im Nationalstaat und Transformationsdynamiken.

Den Teilnehmern wird unter Anwendung des theoretischen Instrumentariums der Politikwissenschaft solides empirisches Wissen über die Europäische Integration vermittelt, das dann in weiterführenden Seminaren vertieft werden kann.

Semester: SoSe 2015