- Trainer/in: Caterina Böttcher
- Trainer/in: Michael Zwanzger
Titel der Veranstaltung: Staatsrecht III
Art der Veranstaltung: Vorlesung
Dozent: Prof. Dr. Mattias Wendel
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2
Zeit, Ort, Ablauf:
Beginn: April 2025
Moodle-Link:
Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 4. Semester
Vorkenntnisse: Vorkenntnisse im Staatsorganisationsrecht und in Grundrechten
Inhalt: Die Verfassungsordnung der Bundesrepublik Deutschland ist heute mehr denn je in einen europäischen und internationalen Kontext eingebunden. Das Grundgesetz ist permeabel: Es öffnet sich in weitem Umfang für das Europarecht und das Völkerrecht. Die Vorlesung widmet sich diesen europäischen und internationalen Bezügen des Grundgesetzes und nimmt das deutsche Verfassungsrecht in seinen Schnittstellen zur europäischen und internationalen Rechtsordnung in den Blick. Die Materie ist nicht nur von zunehmender praktischer Bedeutung, sondern, wie die Examenspraxis der vergangenen Jahre zeigt, auch in steigendem Maße examensrelevant. Das Spektrum reicht von den Modalitäten der Teilnahme Deutschlands an der Europäischen Union über Fragen des grundgesetzlichen Verhältnisses zur Europäischen Menschenrechtskonvention bis hin zur Eingliederung Deutschlands in die Vereinten Nationen oder der Zulässigkeit von Auslandseinsätzen der Bundeswehr. Die Vorlesung vermittelt den examensrelevanten Stoff in systematischer Weise. Übungsfälle sind zur Verfestigung und praktischer Anwendung des Erlernten in die Vorlesung integriert.
Literatur: Sauer, Staatsrecht III, 7. Aufl., 2022; Calliess, Staatsrecht III, 4. Aufl., 2022; Geiger, Staatsrecht III, 7. Auf., 2018; Herrmann, Examens-Repetitorium Europarecht, Staatsrecht III, 8. Aufl., 2022; Paulus, Staatsrecht III, 2. Aufl., 2021; Schweitzer/Dederer, Staatsrecht III, 12. Aufl., 2020.
Sonstige Hinweise: --
Freigegeben für folgende Schwerpunktbereiche: --
- Trainer/in: Lea Dirksen
- Trainer/in: Justus Anton Hussing
- Trainer/in: Lukas Schiele
- Trainer/in: Martina Schmidt
- Trainer/in: Noah Seyller
- Trainer/in: Mattias Wendel