- Trainer/in: Marcus Stößer
- Trainer/in: Julius Gocha
- Trainer/in: Marcus Stößer
- Trainer/in: Romina Weißberg
- Trainer/in: John David Wiedemann
- Trainer/in: Marcus Stößer
Titel der Veranstaltung: Insolvenzrecht
Art der Veranstaltung:
Vorlesung
Dozent: PD Dr. Daniel Könen, LL.M.
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2 SWS
Zeit und Ort: Dienstag, 17:00-19:00 Uhr
Beginn: 11.10.2022
Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 5. Semester,
insbesondere der Schwerpunktbereiche 8 und 9, aber auch 5 und 10
Vorkenntnisse: -
Inhalt: Ausgehend von der Stellung des Insolvenzverfahrens
in der Privatrechtsordnung sowie dessen Systematik behandelt die Veranstaltung die
Eröffnung sowie den Ablauf des Insolvenzverfahrens, dessen Beteiligte und
zentrale Fragen des materiellen Insolvenzrechts. Dies betrifft etwa die
insolvenzrechtlichen Anfechtungsbestimmungen, die Regelungen gegenseitiger Verträge
sowie der Aufrechnung. Weitere Themen sind die Stellung und Aufgaben des
Insolvenzverwalter, wie Sicherung, Verwertung und Verteilung der Masse, die
Behandlung von Sicherheiten in der Insolvenz, die Begründung von
Masseverbindlichkeiten sowie die Grundzüge des Planverfahrens und der
Eigenverwaltung. Berücksichtigung finden das Insolvenzrecht der Unternehmen,
das Recht der Gesellschafterdarlehen, das Europäische Gesellschaftsrecht sowie
das Konzerngesellschaftsrecht.
Literatur: Hinweise werden in der Vorlesung gegeben.
- Trainer/in: Anke Haack
- Trainer/in: Johann Albrecht Mitzscherlich
Titel der Veranstaltung: Seminar zum „Gesellschafts- und
Kapitalmarktrecht im Wandel“
Art der Veranstaltung: Seminar
Dozent: PD Dr. Daniel Könen, LLM.
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2
Zeit und Ort: Genauer Zeitpunkt und Ort werden noch bekannt
gegeben
Beginn: Blockveranstaltung gegen Ende des Semesters
Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 4. Fachsemester
Vorkenntnisse: Vorkenntnisse aus dem Kapitalgesellschafts-
und Kapitalmarktrecht sind hilfreich.
Inhalt: Gesellschafts- und kapitalmarktrechtliche Themen mit
Schwerpunkt auf aktuellen Entwicklungen
Literatur: Wird in der Vorbesprechung bekanntgegeben
Sonstige Hinweise: Die Teilnahme am Seminar kann als
Zulassungsseminar für alle Schwerpunktbereiche, als Prüfungsseminar in den
Schwerpunktbereichen 5 (Bank- und Kapitalmarktrecht) und 9 (Unternehmensrecht)
gewertet werden. Details finden Sie auf der Homepage der Professur.
Es ist eine wissenschaftliche Studienarbeit zu verfassen,
ihr Inhalt ist in einem mündlichen Vortrag im Rahmen des Seminars vorzustellen.
- Trainer/in: Anke Haack
- Trainer/in: Johann Albrecht Mitzscherlich