Übung im Völker- und Europarecht

Art der Veranstaltung: Fallbearbeitung

Dozent: Prof. Dr. Mattias Wendel

Anzahl der Semesterwochenstunden: 2

Zeit und Ort: montags, 13:00-15:00 Uhr, Burgstraße 21, R. 5.30

Beginn: 14.10.2024

Teilnehmerkreis: Studierende des Schwerpunktbereiches 4 sowie Studierende ab dem vierten Semester

Vorkenntnisse: Vertiefte Kenntnisse im Völker- und Europarecht

Inhalt:

Die Übung vertieft den im SPB4 examensrelevanten Stoff anhand von Übungsfällen auf Examensniveau. Die Übung gliedert sich in zwei Teile.

Im ersten Teil wird der europarechtliche Stoff fallbasiert gefestigt und vertieft. Behandelt werden u.a. folgende Themenbereiche: EU-Grundrechte (Anwendungsbereich und materielle Gewährleistungsinhalte), Grundfreiheiten, Unionsbürgerschaft, allgemeines Freizügigkeitsrecht, allgemeine und besondere Diskriminierungsverbote, freizügigkeitsakzessorischer Gleichbehandlungsanspruch, EU-Kompetenzordnung, institutionelles Recht, Rechtsharmonisierung, unmittelbare Anwendbarkeit, Vorrang und unionsrechtskonforme Auslegung, europäisches Prozessrecht (Vorabentscheidungsverfahren, Vertragsverletzungsverfahren, Nichtigkeitsklage), europäisches Verwaltungsrecht

Im zweiten Teil wird der völkerrechtliche Stoff fallbasiert gefestigt und vertieft. Behandelt werden u.a. folgende Themenbereiche: ius ad bellum (Gewaltverbot, Art. 2(4) UN Charter; Selbstverteidigungsrecht, Art. 51 UN-Charter; nicht-staatliche Akteure „War on Terror“); ius in bello (Anwendbarkeit des Humanitären Völkerrechts, nicht-internationaler bewaffneter Konflikt, Verstöße), Exterritoriale Anwendbarkeit von Menschenrechten; Wiener Diplomatenrechtskonvention (WÜD), self-contained-regime, Auslieferungsverbot, Repressalien, Europäische Grundrechte Charta, Europäischer Haftbefehl; Rechtsquellen des Völkerrechts, Internationale Spionage im Völkerrecht, Prinzip der souveränen Gleichheit (Art. 2 Abs. 1 UN-Charta), Interventionsverbot, Reziprozität, Repressalien; Europäische Menschenrechtskonvention, Individualbeschwerde; Verfahren vor dem IGH, Zulässigkeitsvoraussetzungen

Semester: WT 2024/25

Die Vorlesung behandelt die Grundlagen des allgemeinen Völkerrechts. Nach einer Übersicht zur Geschichte werden Begriff, Quellen und Funktionen des Völkerrechts sowie seiner Methoden erläutert. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Völkerrechtssubjekte, das Recht der völkerrechtlichen Verträge, das Völkergewohnheitsrecht, die allgemeinen Rechtsgrundsätze und weitere Quellen des Völkerrechts.

Das Recht der diplomatischen und konsularischen Beziehungen sowie Fragen der völkerrechtlichen Verantwortung und ein Exkurs zum Völkerstrafrecht werden auch mit einbezogen.

Ergänzend wird auch das Verhältnis von Völkerrecht und staatlichem Recht diskutiert. 


Semester: WT 2024/25

AG Leitentscheidungen und Fallübung zur Vorlesung "Grundzüge des Europarechts"

Dozenten: Lea Dirksen, Noah Seyller

Art der Veranstaltung: AG

Anzahl der Semesterwochenstunden: 2

Zeit und Ort: Mittwoch, 15:00-17:00 Uhr,  HS 10

Beginn: 

Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 3. Fachsemester (Grundstudium), die die Vorlesung "Grundzüge des Europarechts" besuchen

Vorkenntnisse: Grundkenntnisse im Verfassungsrecht (Staatsrecht I und II)

 

Inhalt: Die Veranstaltung stellt eine Ergänzung zu der von Herrn Prof. Dr. Mattias Wendel geleiteten Vorlesung "Grundzüge des Europarechts" dar. Sie dient insoweit der Anwendung und Vertiefung des in der Vorlesung vermittelten Wissens. Schwerpunktmäßig werden dabei die Grundprinzipien sowie die Grundfreiheiten und Grundrechte anhand von Fallbeispielen und Leitentscheidungen des EuGH behandelt. 

 

Semester: WT 2024/25

Dozent: Prof. Dr. Mattias Wendel

Anzahl der Semesterwochenstunden: 2

Zeit und Ort: Montags, 11:00-13:00 Uhr, Burgstraße 21, R 5.30

Beginn: 14.10.2024

Moodle-Link:  https://moodle2.uni-leipzig.de/course/view.php?id=50040

Teilnehmerkreis: Studierende im SPB

Vorkenntnisse: Grundkenntnisse im Europarecht (VL Grundzüge des Europarechts) und im Staatsrecht III

Inhalt: Die Vorlesung richtet sich zuvörderst an Studierende des SPB4, steht aber auch anderen Studierenden und Interessierten offen, die sich vertieft mit Fragen des Europarechts auseinandersetzen möchten. Europarechtliches Grundlagenwissen voraussetzend, vermittelt und vertieft die Vorlesung europarechtliche Inhalte und Zusammenhänge im Bereich des europäischen Verfassungsrechts (Organisationsverfassungsrecht, föderative Verbundstrukturen, Grundrechtsschutz u.a.), des europäischen Prozessrechts sowie im Bereich des europäischen Wirtschaftsrechts (Binnenmarktrecht, Recht der Wirtschafts- und Währungsunion).

Freigegeben für folgende Schwerpunktbereiche: SPB4

Sonstige Hinweise: Weitere Hinweise (Veranstaltungsplan, Literaturhinweise, Einführungsvideo etc.) erhalten Sie zu gegebener Zeit über Moodle.


Semester: WT 2024/25