- Trainer/in: Ines Döhler
- Trainer/in: Oliver Gerson
- Trainer/in: Sophie Kring
- Trainer/in: Doris Scholz
- Trainer/in: Leopold Christian Wahrenburg
Titel der Veranstaltung: Höchstrichterliche Rechtsprechung im Medizinstrafrecht
Art der Veranstaltung: Vorlesung
Dozent: RA Dr. Sebastian Braun
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2
Zeit und Ort: Freitag 09.00 - 11.00 Uhr, HS 10
Beginn: 05.04.2023
Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 5. Semester
Vorkenntnisse: Strafrecht AT + Strafrecht BT I-II; ggf. Medizinrecht aus WS 2022/23
Inhalt: Die Veranstaltung knüpft an die Vorlesung zum Medizinrecht an und vertieft den Bereich des Medizinstrafrechts anhand grundlegender Entscheidungen aus der höchstrichterlichen Rechtsprechung in Form konkreter Falllösungen, die gemeinsam in der Veranstaltung besprochen werden. Insbesondere werden Delikte, die im Rahmen des ärztlichen Behandlungsverhältnisses (z.B. §§ 222, 229 StGB) begangen werden, Gegenstand der Veranstaltung sein. In der Vorlesung wird auch ein Fokus auf die anwaltliche Perspektive gelegt.
Literatur: wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Sonstige Hinweise: Erwerb eines SQ-Scheins ist vereinzelt möglich. Ohne Einschreibung kann keine Unterschrift auf dem rosa Zettel erlangt werden.
Freigegeben für folgende Schwerpunktbereiche: SPB 6 - Kriminalwissenschaften
- Trainer/in: Sebastian Braun
- Trainer/in: Sabine Westphal
Vorlesung Steuerstrafrecht, Katalog-Wahlfach SPB Kriminalwissenschaften, SPB Steuerrecht
Dozent: VorsRiBGH Prof. Dr. Jäger
Es werden keine Kursunterlagen zur Verfügung gestellt.
- Trainer/in: Nikola Schurig
- Trainer/in: Ines Döhler
- Trainer/in: Oliver Gerson
- Trainer/in: Sophie Kring
- Trainer/in: Leopold Christian Wahrenburg
Vorlesung Wirtschaftsstrafrecht, Pflichtfach SPB Kriminalwissenschaften
Dozentin: Prof. Dr. Beckemper
- Trainer/in: Katharina Beckemper
- Trainer/in: Norah Köpf
- Trainer/in: Nikola Schurig
Vorlesung Praxis der Strafverteidigung, Wahlfach im SPB Kriminalwissenschaften
Dozentin: Dr. Ines Kilian
- Trainer/in: Nikola Schurig
Das Seminar wird als Prüfungsseminar im SPB 6 angeboten.
Dozentin: Prof. Dr. Katharina Beckemper
Zeit und Ort: Das Seminar wird als Blockveranstaltung voraussichtlich vom 22. - 25. Mai stattfinden. Die Vorbesprechung findet am 30. Januar, 14 Uhr, im Raum 5.01 statt.
Sonstige Hinweise: Der Erwerb des SQ-Scheins kann innerhalb des Seminars erworben werden. Voraussetzung ist die Teilnahme an einer zusätzlichen Veranstaltung, die ca. 14 Tage vor dem Seminar stattfinden wird.
Einschreibung: Die Einschreibung findet am 23. Januar von 10:00 - 12:00 Uhr zentral für die strafrechtlichen Prüfungsseminare (SPB 6) statt:
https://moodle2.uni-leipzig.de/course/view.php?id=53016
Sobald Sie eingeschrieben sind, wird abgefragt, an welchem Seminar Sie teilnehmen möchten. Die Erfüllung des Wunsches kann nicht garantiert werden; Sie werden aber auf jeden Fall einen Platz in einem Seminar des SPB 6 erhalten.
- Trainer/in: Norah Köpf
- Trainer/in: Nikola Schurig
- Trainer/in: Katharina Siepmann