Master of Science Chemie Wahlpflichtmodul

Reaktivität in der Organischen Chemie - Organokatalyse

Modulnummer: 13-121-0318

Organische Chemie I für Biochemiker 13-BCH-0205

Vorlesung, Übung und Praktikum

Ziel des Kurses ist die Vermittlung biochemischer und chemisch-biologischer Vorgehensweisen zur Untersuchung von Proteinfunktionen mittels niedermolekularer organischer Substanzen

Im Rahmen des vorlesungsbegleitenden Seminars werden zunächst Grundbegriffe der organischen Chemie anhand von Übungsbeispielen vertieft. In der Vorlesung werden unter anderem Begriffe wie chemische Bindung, Molekülorbitale und Isomerie erläutert. Anschließend werden die einzelnen Stoffklassen mit ihren funktionellen Gruppen und dem resultierenden Reaktionsverhalten besprochen: Alkane, Alkene, Alkine, Alkohole, Amine, Halogenalkane, Polyene, Aromaten, Carbonylverbindungen, Carbonsäuren und ihre Derivate, Kohlenhydrate, Peptide, Lipide und Nucleinsäuren. Darüberhinaus werden funktionelle Moleküle wie z. B. Farbstoffe und Polymere vorgestellt.

Organische Chemie II

Vertiefendes Verständnis für Stabilität und Reaktivität organischer Moleküle,
Erweiterung der funktionellen Gruppen, Erlernen von speziellen
Experimentiertechniken in Zusammenhang mit den im theoretischen Teil
vorgestellten funktionellen Gruppen.

Inhalt (siehe auch Modulbeschreibung) - für Studierende im 2. Semester (Vorlesung mit Übung und Praktikum)

Aufbau organischer Moleküle, Bindungsarten und -energien, Alkane und
Cycloalkane, Konfiguration und Konformation, radikalische Substitution,
Alkylhalogenide, nucleophile Substitution, funktionelle Gruppen, Stereochemie,
Eliminierung, Alkene, elektrophile Addition, Polymerisation, Alkadiene, Mesomerie,
Alkine, Aromaten, elektrophile aromatische Substitution