Art der Veranstaltung: Seminar
Dozent: Prof. Dr. Elisa Hoven
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2
Zeit und Ort: Mi. 14:00 – 16:00 Uhr, Raum 1.06, Burgstr. 21
Beginn: 08.04.2020
Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 4. Semester
Vorkenntnisse: Keine Vorkenntnisse erforderlich. Eine kurze Einarbeitung in die Ehrschutzdelikte ist allerdings sinnvoll.
Inhalt:
Das Legal Lab „Hate Speech im Internet“ soll sich Fragen von Hate Speech auf wissenschaftliche Weise nähern. Im Rahmen des Projekts sollen Studierende unter Anleitung von Frau Professorin Hoven das Phänomen Hate Speech näher beleuchten und eigene Studien zum Thema entwickeln und durchführen (etwa auch eine Medienanalyse von „Shitstorms“ im Internet, Interviews mit Betroffenen, StrafverteidigerInnen und StaatsanwältInnen). Ggf. erforderliche Mittel für Reisen für die Studien werden bereitgestellt.
Literatur: Hoven, Nicht Ausdruck, sondern Bedrohung der Meinungsfreiheit, FAZ Einspruch, 5.11.2019
Sonstige Hinweise: siehe Homepage des Lehrstuhls:
https://medienstrafrecht.jura.uni-leipzig.de/lehrveranstaltungen/sommersemester-2020/legal-lab-hate-speech-im-internet/
Freigegeben für folgende Schwerpunktbereiche: 6, 7
- Trainer/in: Elisa Marie Hoven
- Trainer/in: Julia Mueller-Thuns
- Trainer/in: Anja Rubitzsch
- Trainer/in: Sabine Westphal