Achtung: Die Veranstaltung wird aufgrund der Entwicklung der Corona-Fall-Zahlen in digitaler Form stattfinden. Die Vorlesungen werden immer freitags 15:00 hochgeladen.

Dozent: RA Dr. Sebastian Braun

Beginn: 30.10.2020, HS 9, 7:30

Die Teilnehmerbegrenzung wurde aufgehoben.

Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 5. Semester

Vorkenntnisse: BGB I-III; Strafrecht AT + Strafrecht BT I-II; Verwaltungsrecht AT

Inhalt: Die Veranstaltung führt in das Medizinrecht ein, das als Querschnittsmaterie neben dem Zivil- und Strafrecht auch das Öffentliche Recht berührt. Gegenstand der Vorlesung sind z.B. der Behandlungsvertrag, das ärztliche Berufsrecht, Grundzüge des Arzthaftungs- und insbesondere des Medizinstrafrechts. In der Veranstaltung wird auch ein Fokus auf die anwaltliche Perspektive gelegt. Zudem wird die Möglichkeit angeboten, einen Schlüsselqualifikationsschein zu erwerben, sofern Präsenzveranstaltungen im Wintersemester 2020/2021 möglich sein sollten. Informationen hierzu erhalten die Studierenden zu Beginn des Semesters.

Literatur: wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Sonstige Hinweise: Erwerb eines SQ-Scheins ist möglich (sofern Präsenzveranstaltungen zulässig).

Freigegeben für folgende Schwerpunktbereiche: SPB 6 - Kriminalwissenschaften (Wahlfach kraft Anzeige)



Semester: WT 2020/21