Art der Veranstaltung: Vorlesung (Wahlfach Schwerpunktbereich 6)
Dozent: Dr. Laura Neumann
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2
Zeit und Ort: Mo, 13 – 15 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.19
Beginn: 26.10.2020
Teilnehmerkreis: ab dem 5. Semester
Vorkenntnisse: Stoff der Vorlesungen Strafrecht AT1, AT2, BT1 und BT2; hilfreich: Staatsrecht III – völkerrechtliche Bezüge
Inhalt: Die Vorlesung befasst sich mit den Grundlagen des Völkerstrafrechts. Nach dessen historischer Entwicklung und den für die Durchsetzung des völkerrechtlichen Strafanspruchs wichtigsten Institutionen werden der Allgemeine und der Besondere Teil des materiellen Völkerstrafrechts sowie das deutsche Völkerstrafgesetzbuch behandelt. Exemplifiziert wird der Stoff anhand aktueller Fälle. Größere Themenblöcke werden mit der Besprechung komplexer Übungsfälle abgeschlossen.
Literatur: Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, 9. Aufl. 2020, § 12 bis § 17; Werle, Völkerstrafrecht, 5. Aufl. 2020; Ambos, Internationales Strafrecht, 5. Aufl. 2019, Teil 2; Ambos, Fälle zum Internationalen Strafrecht, 2. Aufl. 2019, Fälle 6 bis 10; Esser, Europäisches und Internationales Strafrecht, 2. Aufl. 2018, § 17 bis § 23.
Freigegeben für folgende Schwerpunktbereiche: 6, 4