Art der Veranstaltung: Vorlesung
Dozent: Prof. Dr. Boris Paal, M.Jur. (Oxford)
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2
Zeit und Ort: Donnerstag, 13 – 15 Uhr, Burgstr. 21, Raum 1.06
Beginn: 14.10.2021
Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 5. Fachsemester im Schwerpunktbereich „Medienrecht“ (7)
Vorkenntnisse: Grundkenntnisse im Bürgerlichen Recht und im Öffentlichen Recht werden erwartet.
Inhalt: Das Internet durchdringt nahezu alle Lebensbereiche und weist vielfache Berührungspunkte mit zahlreichen Rechtsgebieten auf. Das Internetrecht stellt eine Querschnittsmaterie dar, die vielfache Bezüge zu den klassischen Rechtsgebieten aufweist. Die Veranstaltung behandelt Rechtsfragen, die mit der Nutzung des rechtstatsächlichen Phänomens „Internet“ einhergehen, so vor allem auch das internetbezogene Kollisions- und Vertragsrecht, das Domainrecht, das Medienrecht, immaterial- und wettbewerbsrechtliche Themen (unter Einschluss der Störerhaftung) sowie das Datenschutzrecht. Die einschlägige Materie wird stets anhand von praktischen Beispielen erläutert.
Literatur: Härting, Internetrecht, 6. Auflage 2007; Hoeren, Internetrecht, 3. Auflage 2018, Hoeren, Skript „Internetrecht“, abrufbar unter: https://www.itm.nrw/lehre/materialien/
Sonstige Hinweise: Zusätzliche Literaturhinweise folgen in der Vorlesung. Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte dem Moodle-Kurs.
Freigegeben für folgende Schwerpunktbereiche: 7
- Trainer/in: Domenica Pantel