Vorlesung 30-STE-PS4-05.VL01/VL02
VL-Termin: Mi - 11:15 bis 12:45 UhrDer Teil „Medienbildung“ beschäftigt sich mit der Einführung in die Medienpädagogik
und Entwicklungslinien der Medienpädagogik. Zudem werden Grundlagen der
Medienkompetenz, Mediensozialisation, Medienerziehung und Mediendidaktik
besprochen sowie digitale Tools für Bildung und das Lehramt dargestellt. Auch Fragen
der Mediennutzung bei Jugendlichen, die Bedeutung von Algorithmen im digitalen
Zeitalter, Datenjournalismus, Journalismuskompetenz sowie Debatten zur Medienkritik
(„Fake News“ u.a.) werden behandelt.
Der Teil „Politische Bildung“ der Vorlesung behandelt Fragen zu politischer Bildung und Demokratiebildung in einer ganzheitlichen Perspektive. Im Mittelpunkt stehen Themen wie „Neutralität und Meinungsfreiheit in der Schule“, „Überwältigungs- und Indoktrinationsverbot“, „Kontroversität in der Schule“ und „Politische Bildung im Kontext der EU“. Insbesondere wenden wir uns Aspekten der demokratischen Schulkultur und Schulentwicklung, europäischen und internationalen Ansätzen der Politischen Bildung sowie aktuellen Themen der Politischen Bildung wie der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), der Klimabildung und European / Global Citizenship Education zu.
- Trainer/in: BiskopRobert Benjamin
- Trainer/in: GanguinSonja
- Trainer/in: KrügerUwe
- Trainer/in: RonthalerJürgen