Titel der Veranstaltung: Internationales Steuerrecht
Art der Veranstaltung: Vorlesung
Dozent: Prof. Dr. Marc Desens
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2
Zeit und Ort: Mi. 09.00 – 11.00 Uhr, Raum: Burgstr. 21, 4.33 / am 6.7.22 Burgstr. 21, R. 3.21
Beginn: 04.04.2022
Teilnehmerkreis: ab 5. Semester – Katalog-Wahlfach im SPB 11 (Steuerrecht), SPB 3 (Internationaler und Europäischer Privatrechtsverkehr) und SPB 4 (Europarecht-Völkerrecht-Menschenrechte)
Vorkenntnisse: Teilnahme an den Vorlesung Einkommensteuerrecht und Unternehmenssteuerrecht I oder an grundständigen Vorlesungen zum Europa- und Völkerrecht
Inhalt: Das internationale Steuerrecht regelt Sachverhalte mit Auslandsberührung, also solche, die in den Anwendungsbereich mehrerer Steuerrechtsordnungen fallen. Im Zuge der Internationalisierung der Wirtschaft, aber auch der zunehmenden grenzüberschreitenden Mobilität der Menschen haben viele Steuerfälle einen Auslandsbezug. Die Vorlesung behandelt die Ursachen der Doppelbesteuerung, die Methoden zur Vermeidung von Doppelbesteuerung (Anrechnungsmethode und Freistellungsmethode) und staatliche Abwehrstrategien, um Einkünfteverlagerungen ins Ausland entgegenzuwirken.
Literatur: Birk/Desens/Tappe, Steuerrecht, 24. Auflage, 2021; Birk/Desens/Tappe, Klausurenkurs im Steuerrecht, 6. Auflage, 2021
Freigegeben für folgende Schwerpunktbereiche (Katalog-Wahlfach): SPB 11 (Steuerrecht), SPB 3 (Internationaler und Europäischer Privatrechtsverkehr) und SPB 4 (Europarecht-Völkerrecht-Menschenrechte)
Für eine Teilnahme ist eine Einschreibung auf Moodle unter „Lehrveranstaltungen im Schwerpunktbereich 11: Steuerrecht“ erforderlich. Dort erhalten Sie auch nähere Informationen.- Trainer/in: Yvonne Apitz
- Trainer/in: Mattes Buth
- Trainer/in: Marc Desens
- Trainer/in: Olivier Ritter