Was ist die Idee der Demokratie und wie kann sie in der Schule umgesetzt werden? Diese Fragen bilden das Grundgerüst des Seminars, in dem wir uns mit dem Bildungsziel des mündigen Bürgers auseinandersetzen werden, welches im sächsischen Leitbild für Schulentwicklung festgehalten wird. Im Verlauf des Kurses werden wir dafür einige Funktionsbedingungen für ein demokratisches Miteinander – wie Journalismus, Öffentlichkeit, freie Meinungsbildung und Vertrauen – näher beleuchten. Die demokratietheoretischen Texte sollen dabei immer wieder in Bezug gesetzt werden zu den eigenen Erfahrungen der Seminarteilnehmer:innen mit Demokratie in der Schule. Daneben kommen Methoden zur erlebbaren Demokratie wie „Betzavta“ zum Einsatz. Schließlich werden wir der Frage nachgehen, welche Kompetenzen wir benötigen, um selbstbestimmt und verantwortungsvoll an einer demokratischen Schulkultur und Gesellschaft mitwirken zu können.
- Trainer/in: Christopher Pollak