Dozent: Prof. Dr. Kurt Faßbender
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2
Zeit und Ort: Mittwoch, 9.00 – 11.00 Uhr, SR 426
Beginn: 15.10.2019
Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 5. Semester, SPB 2
Vorkenntnisse: Grundkenntnisse im Öffentlichen Recht
Inhalt: Gegenstand der Vorlesung sind die unions- und verfassungsrechtlichen Grundlagen des öffentlichen Wirtschaftsrechts, die Organisation der Wirtschaftsverwaltung, das Subventions- und Beihilferecht, das sog. Wirtschaftsordnungsrecht (v.a. Grundzüge des Gewerbe-, Gaststätten- und Handwerksrechts) sowie eine Einführung in das Vergaberecht.
Literatur: Knauff, Öffentliches Wirtschaftsrecht, 2. Auflage 2020; Ruthig/Storr, Öffentliches Wirtschaftsrecht, 5. Auflage 2020; Ziekow, Öffentliches Wirtschaftsrecht, 5. Auflage 2020.
Sonstige Hinweise: Mitzubringen sind eine aktuellere Ausgabe des Sartorius I oder der NomosGesetze Öffentliches Recht und eine Gesetzessammlung zum Landesrecht Sachsen, z.B. Musall/Birk/Faßbender, Landesrecht Sachsen.
Freigegeben für folgende Schwerpunktbereiche: 9, 12
- Trainer/in: Ildikó Altmann-Jakisch
- Trainer/in: Kurt Faßbender
- Trainer/in: Carolin Heinzel
- Trainer/in: Julia Tschwatschal