Die Vorlesung behandelt die Grundlagen des allgemeinen Völkerrechts.
Nach einer Übersicht zur Geschichte werden Begriff, Quellen und Funktionen des
Völkerrechts sowie seiner Methoden erläutert. Im Mittelpunkt der Veranstaltung
stehen die Völkerrechtssubjekte, das Recht der völkerrechtlichen Verträge, das
Völkergewohnheitsrecht, die allgemeinen Rechtsgrundsätze und weitere Quellen
des Völkerrechts.
Das Recht der diplomatischen und konsularischen Beziehungen sowie Fragen der völkerrechtlichen Verantwortung und ein Exkurs zum Völkerstrafrecht werden auch mit einbezogen.
Ergänzend wird auch das Verhältnis von Völkerrecht und staatlichem Recht diskutiert.
Tutorium
Ergänzend zur Vorlesung gibt es ein Tutorium, dass sich primär an Studierende des Master-Studienganges "European Studies M.A." richtet. Inhalte der Vorlesung werden wiederholt und vertieft. Außerdem wird die Arbeit mit den allgemeinen juristischen Methoden vorgestellt sowie das Arbeiten mit diesen geübt.
Das Tutorium findet ausschließlich über Zoom jeweils in Abständen von zwei Wochen statt, immer mittwochs von 15.15-16.45h.
Der erste Termin ist der 25.10.2023.
Link zum Moodle-Kurs:
https://moodle2.uni-leipzig.de/course/view.php?id=45690Zoom-Daten
https://uni-leipzig.zoom.us/j/64505204465?pwd=REZUUzhjK1V2UUx1Y3d0Z3puUVpsZz09
Meeting-ID: 645 0520 4465
Kenncode: 514882
- Trainer/in: Pauline Exner
- Trainer/in: Stephanie Schiedermair
- Trainer/in: Lisa Wiese