n diesem Seminar besprechen wir aktuelle Forschungsliteratur an der Schnittstelle von
Philosophie des Geistes, Psychologie und Anthropologie sowie aktuelle Arbeiten der
Teilnehmer:innen. Die diskutierten Fragestellungen orientieren sich an den Interessen der
Teilnehmer:innen und betreffen beispielsweise Themen wie Theorien des Selbstwissens und des
Bewusstseins, soziale Kognition, Normativität, künstliche Intelligenz, kollektive Intentionalität,
Handlungstheorie, die Philosophie der Psychiatrie, die Philosophie der Verkörperung, die
Philosophie der Kindheit oder die Philosophie der Emotionen. Sie berühren damit
Forschungsfragen der Theoretischen wie der Praktischen Philosophie und nehmen sowohl
analytische wie auch phänomenologische Ansätze in den Blick. Auch das Verhältnis von
Philosophie und empirischer Forschung ist immer wieder Gegenstand unserer Diskussionen.
- Trainer/in: Kristina Musholt